Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Überblick zum Ausbildungsbeginn


Orientierungspraktikum

Das Orientierungspraktikum

Zu den Veranstaltungen im Rahmen des Orientierungspraktikums gehören z.B.:

  • Begrüßung durch den Landrat,
  • Frühstück mit der Jugend- und Ausbildungsvertretung,
  • Vorstellung des Personalrats und der Gleichstellungsbeauftragten,
  • Besuch der Leitungsrunde und des Kreistages,
  • Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. zur Gehaltsabrechnung, zur Sozialversicherung, zum Jugendschutz oder dem Gesundheitsmanagement,
  • Exkursionen mit einzelnen Fachdiensten, z.B. zur Kooperativen Regionalleitstelle in Elmshorn, zur Müllverbrennungsanlage in Tornesch-Ahrenlohe oder zum Arboretum in Ellerhoop-Thiensen,
  • Grillabend mit allen Nachwuchskräften,
  • Tagesausflug nach Helgoland,
  • Vorträge zu Themen der Ausbildung,
  • Fortbildungen zum Ausbildungsstart,
  • zweitägiges Kennenlernseminar mit allen Nachwuchskräften
Kennenlernseminar

Das Kennenlernseminar

Im Rahmen des Orientierungspraktikums führt der Kreis Pinneberg in jedem Jahr ein zweitägiges Kennenlernseminar für alle Nachwuchskräfte außerhalb der Verwaltung durch.

In Gruppenarbeiten, Spielen und anderen Aktionen lernen sich die Auszubildenden und Studentinnen und Studenten untereinander besser kennen. Gleichzeitig bietet das Seminar Gelegenheit, mit den Nachwuchskräften übergeordnete Themen zu diskutieren oder zu aktuellen Problemen, z.B. im Bereich der Ausbildung, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.


Webseiten-ID: 66