Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Als Straßenwärter*in hast Du im Blick, ob Straßen, Gehwege, Parkplätze und die dazugehörigen Grünflächen gepflegt und in Ordnung sind.
Dein Job ist es, Dich zum Beispiel um Bäume, Grünflächen und Randstreifen an den Straßen zu kümmern, Pflanzen zu beschneiden, zu pflanzen oder zu bewässern.
Wenn es Schnee und Eis gibt, sorgst Du dafür, als Teil des Winterdienstes, dass geräumt oder gestreut wird, damit der Verkehr möglichst ohne Behinderungen fließen kann. Da Du oft am Rande oder auf den Straßen oder Baustellen arbeitest, sicherst Du dich durch Schilder oder Absperrungen ab. Das erfordert starke Nerven.
Deine Talente:
Das erwartet Dich:
Ausbildungsbeginn: 01. August
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Arbeitszeit: 39 Stunden/ Woche
Urlaub: 30 Tage
Ausbildungsvergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst Du in der praktischen Ausbildung in der Straßenmeisterei in Moorrege und im Laufe der überbetrieblichenAusbildung in der Landesberufsschule in Rendsburg, bei der Kreishandwerkerschaft in Rendsburg und im Ausbildungszentrum des Bauindustrieverbandes in Ahrensbök.Während der Lehrgänge werden u.a. der Motorsägenschein und die Fahrerlaubnis Klasse CE erworben.
Technologie, die begeistert - Du erhältst zum Studienstart ein eigenes mobiles Endgerät, das Du zum effizienten Arbeiten auch für die Fachhochschule nutzen kannst.
Zusammenarbeit im Team - Du arbeitest in einem motivierten und offenen Team und triffst auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Haus. Es erwartet Dich eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Wir freuen uns auch auf Deine Unterstützung nach dem Studium und übernehmen Dich gerne nach diesem.
Weiterbildung und Gesundheit - Bei uns hast Du Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Dir Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. So kannst Du in einer unterstützenden Umgebung Dein Potential entfalten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Deines Wohlbefindens.
Fitness und Mobilität - Werde Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitiere von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an.
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts und Alters. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren? Dann melde Dich gerne bei Frau Swantje Eichstedt, Telefon (04121) 4502 1290 oder unserer Ausbildungsleitung Frau Greta Hauptmann, Telefon (04121) 4502 1298.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#GibDeinerZukunftEinePerspektive
Webseiten-ID: 122