Als Verwaltungsfachangestellte*r im Kreis Pinneberg bist Du die freundliche Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung. Du bist die Person, die Anträge bearbeitet, Auskünfte gibt und bei vielen Anliegen weiterhilft – egal ob im Büro, im Außendienst oder im direkten Kontakt vor Ort.
Du kennst dich bestens mit den Gesetzen aus, kannst sie sicher anwenden und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Deine Arbeit ist abwechslungsreich: Mal arbeitest Du am Computer, mal bist Du draußen unterwegs, um persönlich mit Menschen zu sprechen.
Du bist eine wichtige Unterstützung für die Gemeinschaft und sorgst dafür, dass die Verwaltung für alle zugänglich und serviceorientiert ist.
Deine Talente:
Das erwartet Dich:
Ausbildungsbeginn: 01. August
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 ½ Jahre bei guten Leistungen möglich
Arbeitszeit: 39 Stunden/ Woche
Urlaub: 30 Tage
Ausbildungsvergütung nach TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26€
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20€
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02€
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Pinneberg, z.B. im Bürgerservice, der Zuwanderungsbehörde, im Fachdienst Umwelt, Soziales, Jugend und Bildung, Controlling, Straßenverkehr und viele mehr. Die Ausbildungsabschnitte wechseln in der Regel alle 3 Monate.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Kreisberufsschule in Pinneberg (1-2 Tage/ Woche) und in der Verwaltungsakademie Bordesholm mit zwei mehrwöchigen Lehrgängen und Unterbringung vor Ort im 2. Ausbildungsjahr (mit Zwischenprüfung) sowie am Ende des 3. Ausbildungsjahres (mit Abschlussprüfung). Unterrichtsfächer sind z.B. Verwaltungsrecht, Privatrecht, Haushalts- und Kassenwesen, Staatsrecht oder Personalwesen.
Technologie, die begeistert - Du erhältst zum Studienstart ein eigenes mobiles Endgerät, das Du zum effizienten Arbeiten auch für die Fachhochschule nutzen kannst.
Zusammenarbeit im Team - Du arbeitest in einem motivierten und offenen Team und triffst auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Haus. Es erwartet Dich eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Wir freuen uns auch auf Deine Unterstützung nach dem Studium und übernehmen Dich gerne nach diesem.
Flexibilität und Work-Life-Balance - Wir fördern Deine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobiler Arbeit und Homeoffice. Hier bestimmst Du, wie Du arbeitest. Darüber hinaus bieten wir Dir jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Erholung und persönliche Interessen.
Weiterbildung und Gesundheit - Bei uns hast Du Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Dir Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. So kannst Du in einer unterstützenden Umgebung Dein Potential entfalten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Deines Wohlbefindens.
Fitness und Mobilität - Werde Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitiere von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket sowie Fahrradleasing an.
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen!
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts und Alters. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Du hast Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren? Dann melde Dich gerne bei Frau Swantje Eichstedt, Telefon (04121) 4502 1290 oder unserer Ausbildungsleitung Frau Greta Hauptmann, Telefon (04121) 4502 1298.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#GibDeinerZukunftEinePerspektive